/* */ Skip to main content

Kinderschreibtisch – Info, Tipps und Empfehlungen

Ein Kinderschreibtisch ist ein spezieller Schreibtisch für Kinder, der in Form, Größe und Handhabung auf die Bedürfnisse, Körpergröße und Wachstum von Kindern und Jugendlichen ausgelegt ist. Je nach Altersgruppe des Kindes finden sich auch die Begriffe Schülerschreibtisch oder Jugendschreibtisch.

Oft fällt die Entscheidung für einen solchen Schreibtisch schon vor Beginn der Einschulung. Spätestens mit Eintritt in die Grundschule steht die Entscheidung zum Kauf eines Kinderschreibtischs an, denn dann brauchen Kinder einen eigenen Arbeitsbereich für Tätigkeiten wie Hausaufgaben, Basteln, Lesen, Malen oder Zeichnen.

Kinderschreibtisch.net unterstützt bei den wichtigsten Fragen zum Thema Kinderschreibtisch:

 

  • Wo sollte ein Kinderschreibtisch stehen?
  • Wie sollte ein Kinderschreibtisch stehen?
  • Wie ist die korrekte Sitzhaltung am Kinderschreibtisch?
  • Wie hoch sollte ein Kinderschreibtisch sein?
  • Warum ist ein Kinderschreibtisch neigbar?
  • Ist eine schräg stellbare Arbeitsplatte notwendig?
  • Wo finde ich einen günstigen Kinderschreibtisch?
  • Kinderschreibtisch kaufen – was beachten?
  • Welches Material ist das richtige?

 

Da das Angebot an Kinderschreibtischen sehr groß und manchmal unübersichtlich ist, sind hier auf Kinderschreibtisch.net die bedeutendsten Kriterien und Eigenschaften von Schreibtischen für Kinder erläutert, auf die beim Kauf geachtet werden sollten.

Kinderschreibtisch benutzen –Schreibtisch für das Kind richtig aufstellen

Wie hoch sollte ein Kinderschreibtisch sein?

Die Höhe des Kinderschreibtischs richtet sich nach der Körpergröße des Kindes. Denn nur die korrekte Höhen-Einstellung der Tischplatte sorgt für die richtige Sitzhaltung beim Kind. Ein sehr guter Richtwert für die Tischhöhe stellt die DIN ISO 5970 bzw. DIN EN 1729-1 :2016-02 dar. Hierbei handelt es sich zwar um die Vorgaben für Schulmöbel, aber das ist im Prinzip genau die richtige Empfehlung.

Anhand der Körpergröße ihres Kindes in cm kann sehr gut bestimmt werden, wie hoch der Kinderschreibtisch sein soll.

Da Kinder in kurzer Zeit ganz ordentliche Wachstumsschübe hinlegen können, sollte man die Höhe des Schreibtischs für die Kinder ein oder noch besser zwei Mal im Jahr überprüfen und entsprechend der Körpergröße anpassen. Man sagt, dass Kinder durchschnittlich ca. 7 cm pro Jahr wachsen.

Das gleiche gilt natürlich auch für den passenden Kinderschreibtischstuhl. Dieser ist allerdings mit einem kleinen Handgriff schneller in der Höhe verstellt, als der Kinderschreibtisch. Die passenden Werte für die Sitzhöhe finden sich ebenfalls in oben genannter Tabelle.

Im Gegensatz zum Schreibtischstuhl ist es beim Schülerschreibtisch mit mehr Aufwand verbunden, diesen in der Höhe anzupassen. Manche Modelle erfordern zum Verstellen der Tischhöhe einen regelrechten Umbau, während andere wiederum komfortable Lösungen z.B. mit einer einfachen Kurbel besitzen.

 

Beim Kauf eines Kinderschreibtischs sollten Sie darauf achten, dass eine Höhenverstellung relativ einfach durchgeführt werden kann, weil eine Anpassung vermutlich mindestens alle 6 Monate nötig sein wird.

Der mitwachsende Kinderschreibtisch

Idealerweise wächst ein Schreibtisch mit dem Kind mit. Das bedeutet, der Tisch und auch der geeignete Kinderschreibtischstuhl können in der Größe einfach an das Körperwachstum des Kindes angepasst werden. So lässt sich die Höhe dem Wachstum der Kinder anpassen und der Schreibtisch kann auch lange Zeit, meist sogar noch als Jugendschreibtisch verwendet werden. Ein guter mitwachsender Kinderschreibtisch hat so eine lange Lebensdauer und zahlt sich mehrfach aus.

Grundvoraussetzung für einen mitwachsenden Kinderschreibtisch ist die Möglichkeit für eine unkomplizierte Höhenverstellbarkeit sowohl von der Tischplatte als auch der Sitzhöhe. Es sollte nicht jedes Mal gleich ein Werkzeugkoffer von Nöten sein, wenn die Tischhöhe verstellt werden soll. Beim Kauf eines Kinderschreibtischs sollten sie darauf achten, wie einfach der Schreibtisch in der Höhe auf das Kind abgestimmt werden kann.

Kettler Kinderschreibtisch College Box weiß-pink -

Höhenverstellung am Beispiel des Kinderschreibtisch College Box von der Firma Kettler

Wichtig ist, dass bei einem höhenverstellbaren Kinderschreibtisch auch der Schreibtischstuhl flexibel in der Höheneinstellung ist. Es ist nicht ratsam bei einem solchen Kinderschreibtisch einen festen und unverstellbaren Stuhl zu verwenden.

Generell lassen sich durch die angemessen Höhe passend zu Körpergröße des Kindes bei längeren Arbeiten am Schreibtisch Kopfschmerzen, Haltungsprobleme und Rückenbeschwerden vermeiden.

Eine gesunde Sitzposition kann nur funktionieren, wenn die Möbel optimal auf das Kind abgestimmt sind.

Korrekte Sitzhaltung am Kinderschreibtisch

Die richtige Sitzposition für Kinder am Schreibtisch sollte im Idealfall so aussehen, dass die Sitzhöhe der Kniehöhe des Kindes entspricht. Dabei sind die Füße flach auf dem Boden. Ober- und Unterschenkel bilden einen 90° Winkel, wobei die Oberschenkel waagerecht und die Unterschenkel somit senkrecht sind.

Beim aufrechten Sitzen befindet sich die Tischplatte nach optimaler Höheneinstellung knapp unterhalb des Ellenbogens. Die Unterarme können leicht auf dem Kinderschreibtisch abgelegt werden. Ober- und Unterarm bilden so ebenfalls einen Winkel von mindestens 90°.

Wenn die oben beschriebenen Einstellungen für die Höhe des Schreibtischs und des Kinderdrehstuhls passend auf die Körpergröße des Kindes abgestimmt sind, sollte sich die ergonomische Sitzposition von alleine ergeben. Nur bei korrekter Höhen-Anpassung können Haltungsschäden und Verspannungen vorgebeugt werden.

Warum sind Kinderschreibtische neigbar?

Kinderschreibtische mit schrägen Arbeitsplatten verbessern die zuvor gezeigte ergonomische Sitzhaltung und verhindern gekrümmtes Sitzen beim Lesen und Schreiben. Neigbare Schreibtische bewirken, dass die Kinder besonders gerade sitzen. Sie nehmen die richtige Sitzposition automatisch ein.

Kettler 06607-4273 Little, 68 x 73 cm -

Kinderschreibtisch Kettler Little mit geneigter Tischplatte

Die Tischfläche sollte optimaler Weise mindestens eine Neigung von 16° aufweisen. So ist bei Lesen eine der richtige Abstand zwischen Augen und Vorlage gewährleistet und bei längeren Arbeiten am Schülerschreibtisch bleiben Nacken- und Rückenprobleme aus.

Bei Kinderschreibtischen mit neigbaren Arbeitsflächen sollte auf eine Abschluss-Kante am unteren Ende der Tischplatte geachtet werden, die verhindert, dass bei Schrägstellung das Arbeitsmaterial vom Tisch rutscht. Einige Hersteller haben Schreibtische mit einer versenkbaren Schiene, die je nach Bedarf eingeklappt werden kann, um nicht bei Schreibarbeiten in die Unterarme zu drücken.

Wie und wo sollten Kinderschreibtische stehen?

Die Position des Schreibtischs im Kinderzimmer wir in erster Linie durch die Verfügbarkeit von Tageslicht beeinflusst. Das Erledigen von Hausarbeiten findet in der Regel nachmittags und zumindest für große Teile im Jahr auch weitestgehend im Hellen statt.

Kinderschreibtisch und Tageslicht

Aus diesem Grund ist es sinnvoll den Kinderschreibtisch in die Nähe eines Fensters zu stellen. Dabei sollte der Tisch so ausgerichtet werden, dass das Licht von vorne kommt ohne das Kind direkt zu blenden oder besser noch von der Seite.

Entscheidend ist nun, welche Hand das Kind zum Schreiben und Malen nutzt. Hält das Kind, wie die meisten Kinder, den Stift in der rechten Hand, so sollte das Licht am besten von links kommen. Auf diese Weise gibt es durch Handballen und Arm keinen Schattenwurf, welcher beim Schreiben recht störend ist. Als Linkshänder ist es dann genau anders herum. Der Schreibtisch muss so stehen, dass das Tageslicht von rechts auf die Arbeitsfläche scheint.

Je älter die Kinder werden, desto wahrscheinlicher wird die Verwendung von Computern sowohl für die Schule als auch in der Freizeit. Auch hier spielt der Lichteinfall eine entscheidende Rolle. Um Probleme bei der Lesbarkeit auf dem Monitor zu vermeiden, sollte der Schreibtisch so stehen, dass das Tageslicht nicht auf die Bildschirmoberfläche scheint und so blendet.

Schreibtischlampe für den Kinderschreibtisch

Natürlich gibt es nicht nur Sonnentage, auch bei Schlechtwetter und in der dunklen Jahreszeit müssen die Kinder an ihrem Schreibtisch arbeiten. Damit die Lichtverhältnisse stimmen, muss eine geeignete Schreibtischlampe her, die am Kinderschreibtisch für eine ausreichende Beleuchtung sorgt. Die Deckenbeleuchtung im Kinderzimmer ist dafür nicht zu empfehlen, da gerade so wieder ungewünschte Schatten beim Schreiben stören und das Arbeiten dann eher unbequem ist.

Es gibt zahlreiche Schreibtischlampen auch für Kinderschreibtische, die Auswahl fällt schwer. Es gibt zwei Hauptkriterien für eine passende Lampe. Zum einen die Größe der Lichtquelle und zum anderen die Beweglichkeit der Lampe.

Die Größe der Schreibtischlampe entscheidet darüber, wieviel Licht auf die Arbeitsfläche scheinen kann. Je mehr Licht, desto angenehmer gestaltet sich das Arbeiten. Ist der Lichtkegel zu klein, sind womöglich Teile auf der Tischfläche nicht gut ausgeleuchtet, was gerade bei längeren Bastel- oder Schreibarbeiten schon relativ anstrengend fürs Auge werden kann.

Die Beweglichkeit der Kinderschreibtischlampe ermöglicht auch beim Wechsel der Sitzposition oder bei mühseligen Handarbeiten am Schreibtisch sich das Licht an gewünschte Stelle herüberzuziehen. So ist es hilfreich, wenn man den Lichtkegel weg- oder herbeidrehen kann um sich die Beleuchtung passend einzustellen und Schattenwurf zu vermeiden.

Vorsicht Kabel!

Beim Aufstellen des Kinderschreibtischs spielt neben dem Tageslicht die Verkabelung bzw. Die Lage der Steckdosen ebenfalls noch eine kleine Rolle. Nicht nur die Schreibtischlampe will mit Strom versorgt werden, sondern heutzutage finden sich auch immer öfters Handy, Tablet, Computer oder Drucker auf dem Schreibtisch.

Es bietet sich an, den Schreibtisch in Nähe einer Steckdose zu positionieren und möglichst darauf zu achten, dass verwendet Kabel nicht zu Stolperfallen werden.

Bei einigen Herstellern von Kinderschreibtischen findet man hin und wieder pfiffige Lösungen, bei denen die Kabel durch bestimmte Öffnungen der Tischplatte gezogen werden können um sie so geschickt am Tischbein nach unten zuführen. Das Verhindert ein Kreuz und Quer der Kabel und reduziert das Stolper- und Verletzungsrisiko.

Die Organisation des Kabelsalats ist nicht zu unterschätzen.

Ordnung im Kinderzimmer – das richtige Zubehör für einen Kinderschreibtisch

Damit der Kinderschreibtisch nicht zu einer unordentlichen Müllhalde verkommt und die Schularbeiten nur noch nach Aufräumen der Arbeitsfläche möglich sind, gibt es nützliches Zubehör für Organisation und Ordnung im Kinderzimmer.

Einige Modelle bieten von Haus aus dieses Zubehör im Lieferumfang mit an, bei anderen lässt es sich problemlos nachrüsten oder dazukaufen.

Taschenablage

Eine Taschenablage am Kinderschreibtisch ist eine meist seitlich angebrachte Halterung, Brett oder Schale, worauf die Schultasche abgestellt werden kann. Praktischerweise ist die Taschenablage in der Höhe so am Schreibtisch befestigt, dass sich die abgestellte Tasche mit der Öffnung oben ungefähr auf Höhe der Tischkante befindet. Das erleichtert das aus- und einräumen erheblich und mit einem Blick ist auch im Sitzen zu erkennen, was sich noch im Schulranzen befindet.

Mit einer Taschenablage verschwindet der Schulrucksack nicht irgendwo unter oder hinter dem Schülerschreibtisch und die Tasche kann aufrecht stehen, ohne umzukippen.

Haken für Schulranzen

Ein Haken am Kinderschreibtisch für den Schulrucksack hat die gleichen Vorteile wie die obengenannte Taschenablage. Das Sortieren der Schulsachen fällt wesentlich leichter, wenn der Ranzen direkt am Schreibtisch befestigt und die Taschenöffnung auf Tischkantenhöhe leicht erreichbar ist.

Im Vergleich zur Taschenablage ist der Haken natürlich wesentlich kleiner und nicht so ausladend, erfüllt aber die gleiche Funktion. Ein Haken ist schnell nachgerüstet und am Schreibtisch verschraubt.

Ablagefächer und Schubladen

Viele Schreibtische haben bereits ein bis zwei Schubladen mit an Bord. Diese eignen sich hervorragend asl Stauraum für Kleinkram, Stifte und Bastelutensilien. Auch Papierstapel oder nicht gebrauchte Schulhefte lassen sich so strukturiert weglegen.

Sind keine Schubladen im Schülerschreibtisch integriert, so kann man bei ausreichendem Platz auf der Arbeitsfläche auch noch zusätzliche Ablagefächer unterbringen. Dazu gibt es einfach Stapelboxen im Bürozubehörhandel oder aber auch manchmal passendes Zubehör zu einigen Schreibtischmodellen in Form von Körben oder Ablagegitter.

Rollcontainer

Reicht der gewünschte Stauraum mit Ablagefächern und Schubladen nicht aus, so kann ein Rollcontainer für den Kinderschreibtisch eine hervorragende Ergänzung sein. Oft gibt es von Herstellerseite passend zu bestimmten Schreibtischmodellen die entsprechenden Rollcontainer. Das sind dann ein paar Extra-Schubladen auf Rollen, die neben oder auch unter den Schreibtisch geschoben werden können. In Form und Farbe ergänzen sie den Kinderschreibtisch und erweitern den Stauraum um mehrere Schubfächer.

Regal

Wem der zusätzliche Platz durch einen Rollcontainer nicht ausreicht, oder wo das Kinderzimmer eher kein Platz für einen Rollcontainer hat, der kann über ein Regal als Ergänzung nachdenken. Wie auch die Container gehören je nach Hersteller auch hin und wieder Regale mit zur Modellserie und lassen sich so optisch passend mit ins Kinderzimmer integrieren.

So gibt es genügend Platz, um auch die Schulbücher und Zusatzmaterial geordnet wegzustellen.

Schreibtischunterlage

Nicht immer lassen sich die Vorstellungen der Kinder von einem Kinderschreibtisch erfüllen. Manchmal soll er bunt sein, bestimmte Figuren abbilden oder sonstige Muster haben. Eine Schreibtischunterlage eignet sich in vielen Fällen um den Kinderwunsch zu erfüllen. Es gibt zahlreiche Variationen für die Arbeitsfläche und so kann das Kind sich meist selbst noch den Schreibtisch nach eigenen Vorstellungen gestalten.

Stiftrinne

Einige Kinderschreibtische bieten an der Unterkante der Arbeitsplatte oder an den Seiten eine Stiftrinne. Das ist ein offenes Fach ähnlich einer kleinen Schale oder Rinne, in der Platz für mehrere Stifte und Kleinkram ist.

Das ist sehr praktisch für den Schnellzugriff, wenn man von Füller schnell zu Bleistift wechseln möchte oder mal eben ein Radiergummi benötigt und dann nicht erst in der Schublade wühlen muss.

Die Stifte rollen nicht von der Tischplatte, insbesondere, wenn diese schräg steht.

Die Stiftrinne lässt sich bei einigen Schreibtischmodellen sowohl links als auch rechts an der Tichplatte montieren. So kann auch ein Linkshänder problemlos schnell an seine Schreibwerkzeuge gelangen.

Kinderschreibtisch Eigenschaften

Was gibt es für Ausführungen von Kinderschreibtischen?

Im Großen und Ganzen ähneln sich die meisten Kinderschreibtische in Form und Funktion. Schließlich sollen Kinder einer bestimmten Körpergröße die Schreibtische zum Basteln und für Schularbeiten nutzen können, ohne Haltungsschäden oder Rückenbeschwerden zu bekommen. Eine ergonomische Sitzhaltung wird von den meisten Schreibtisch-Ausführungen berücksichtigt.

Es gibt allerdings einige Unterschiede beim verwendeten Zubehör, Ausstattung und Material.

Aus welchem Material sollte ein Kinderschreibtisch sein?

Beim verwendeten Material finden sich drei Kategorien bei den Schülerschreibtischen. Die meisten Kinderschreibtische sind aus Holz, Metall oder besitzen kunststoffbeschichtete Arbeitsplatten. Alle drei Materialen stehen für eine hohe Langlebigkeit der Schreibmöbel, jedoch haben sie jeweils ihr Vor- und Nachteile.

Kinderschreibtisch aus Holz

 

Der Klassiker für Kindermöbel sind natürlich die Verwendung von dem natürlichsten aller Materialien: Holz. Zwar zeigt sich bei Holz schnell die Beanspruchung im täglichen Leben. Es entstehen schnell kleine Kerben oder Schrammen, aber der entscheidende Vorteil ist, dass die Arbeitsplatten abschleifbar sind. So können kleine Macken im Holz weggeschliffen werden und nach entsprechender Pflege mit Öl oder Wachs sieht die Tischplatte schnell wieder aus wie neu.

Gerade die Benutzung von Harthölzern wie Buche oder Eiche ist eine robuste Lösung für Kinderschreibtische. Es entstehen nicht so leicht Schrammen und der Tisch ist sehr widerstandsfähig. Massivholztische sind weitestgehend frei von Schadstoffen und halten bei entsprechender Pflege ewig. Allerdings zeigen sich diese Vorteile auch mi Preis. Kinderschreibtische aus Holz zählen nicht zu den günstigsten.

Kinderschreibtisch aus Metall

 

 

Oft finden sich auch Schreibtische für Kinde aus Metall. Diese sind dann entsprechend lackiert und äußerst stabil. Neben dem hohen Gewicht haben diese Kinderschreibtische den Nachteil, dass mit der Zeit an vielen Stellen der Lack abplatzt. Das sieht unschön aus, lässt sich aber unter Umständen nachlackieren.

Bei Metall-Schreibtischen sollte darauf geachtet werden, dass keine scharfen Kanten oder ungünstige Ecken vorhanden sind, damit sich keiner beim Toben im Kinderzimmer am Schreibtisch verletzt.

Viele Kinderschreibtische haben auch nur ein Metallgestell mit einer aufgesetzten Arbeitsplatte aus anderem Material.

Kinderschreibtisch mit beschichteter Arbeitsplatte

 

Dann findet man häufig noch Kinderschreibtische aus beschichteten Holz oder Spannplatten. Die Kunststoffbeschichtungen machen die Oberfläche äußerst robust und pflegeleicht. Sie sind einfach abwischbar, weitgehend wasserdicht und sehr widerstandsfähig.

Allerdings sind solche beschichteten Möbel oft auch im niedrigeren Preissegment zu finden. Hier sollte man ordentlich hingucken, da Schadstoffe schnell ein Problem werden können. Spannplatten setzen oft gesundheitsschädlichen Formaldehyd frei. Ein genauer Blick auf vorhandene Prüfsiegel kann das Problem hier umgehen.

Beschichtete Arbeitsplatten am Kinderschreibtisch sind nicht generell zu verteufeln. Es gibt hier auch sehr gute Modelle namhafter Hersteller, die mit entsprechenden Qualitätsstandards schadstofffreie Möbel garantieren.